Abgabe von Heftern/Arbeitsheften
Heute habe ich wie angekündigt die Arbeitshefte in Deutsch eingesammelt, um mir ein Bild davon zu machen, wie fleißig und wie erfolgreich die Hausaufgaben der letzten Woche bearbeitet worden sind.
In der nächsten Woche sammele ich den Hefter in Nawi ein. Er muss vollständig sein. Die einzige Ausnahme ist das Inhaltsverzeichnis. Das darf unvollständig sein.
Zukünftige Klassenarbeiten
Als nächstes steht die Klassenarbeit in Gewi an. Den Termin gebe ich am Montag bekannt. Erst im Dezember schreiben wir die Nawi-Arbeit. Die Gewi-Arbeit dreht sich um die drei Bereiche Geographie, Geschichte und (weniger) Politik. Grundlegende Methoden und Begriffe stehen im Vordergrund (z.B. Was sind Quellen? Wie arbeite ich mit einer Karte?)
In Nawi wird sich die Klassenarbeit um die Sinnesorgane drehen. Wahrscheinlich vor allem: Was sind Sinnesorgane? Wie nehmen wir wahr? Schwerpunkte: Auge, Gehör (plus Schall), Haut/Tastsinn.
Aktuelle Hausaufgaben
Aktuell gibt es keine Hausaufgaben in den Fächern Deutsch, Geschichte und Naturwissenschaften.
Neues Thema in Deutsch
Am Montag beginnen wir in Deutch das Thema ‚Geschichten anschaulich erzählen‘. Der Rest des Halbjahres wird sich darum drehen, zu schreiben, zu schreiben, zu schreiben! 🙂
Übung / Wo liegt die größte Möglichkeit, sich zu verbessern?
Wenn Sie mit Ihren Kindern etwas in Gewi oder Nawi üben möchten: Lesen, lesen, lesen. Fast alle Kinder haben sehr große Schwierigkeiten, die Schulbuchtexte (auch mit Hilfe) zu verstehen. Ich versuche bereits, durch pädagogisch wertvolle Filme, die Texte etwas verständlicher zu machen. Mittelfristig muss ich Ihre Kinder jedoch in die Lage versetzen, Texte mit Fachsprache selbstständig lesen zu können. Auch wenn es am Anfang sehr schwerfällt, sollten Ihre Kinder am Ball bleiben. Ich trauen allen Kindern in unserer Klasse zu, vielmehr aus den Texten mitzunehmen, als das gerade noch der Fall ist.